Vorstellung Neugestaltung Weg des Granits
Heute wurde unter großem Medienaufgebot die Neugestaltung des „Weg des Granits“ rund um den Schlossberg in Flossenbürg vorgestellt. Dieser ist ab sofort zugänglich. Der Schlossberg, auf dem die Flossenbürger Burgruine steht, zählt zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands. Im Rahmen von Guckrohren mit Blick auf die Burg, liebevoll gestalteten Granitelementen und Infotafeln, können sich Besucher über die Burgruine, die Flossenbürger Steinhauerkultur und die Artenvielfalt am Schlossberg erkundigen. Dies erfolgt im Rahmen meherer Stationen.
Eine Besonderheit sind sogenannte „Geotracks“. Dies sind QR-Codes, welche an jeder Infotafel angebracht sind. Scannt man diese mit seinem Smartphone, gelangt man zur Internetseite des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald. Hier können dann weitere Informationen und interaktive Angebote, wie zum Beispiel ein Onlinequiz, oder Videos abgerufen werden. Auch über das Smartphone geführte Touren sind somit möglich.
Verantwortlich für die Konzeption war das Büro Hartisch & Hofberger in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald und der Gemeinde Flossenbürg. Da der Schlossberg jedes Jahr von einer Schafsherde beweidet wird, wurde auch der dafür zuständige Schäfer mit Einbezogen.
„Die Neugestaltung des Weg des Granits ist nur eines von noch vier weiteren anstehenden Projekten, welche im Rahmen eines Natur-Kultur-Konzeptes verwirklicht werden sollen. Dieses Konzept wurde zusammen mit dem Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald entworfen, um Flossenbürg sowohl für seine Einwohner als auch für seine Gäste noch attraktiver zu machen.“ so Bürgermeister Thomas Meiler.
Eine kleine Kostprobe der Geotracks, finden Sie unter nachfolgendem Button.